natur und bildung

Natur & Bildung

Naturbildung,Ökopädagogik,
Kind und Natur

Seminare und Vorträge
für Lehrer/innen, Kindergärtner/innen und Eltern
zu diversen Öko-Themen

Bitte klicken Sie in die weißen Überschriften, um mehr zu erfahren.

Seminare

Seminar:Die Bedeutung von Naturerfahrungen im Kindesalter:

In 15 Lehreinheiten werden theoretisches Wissen über Natur- und Ökopädagogikmodelle vermittelt und persönliche Konzepte aus dem Lebens bzw. Schul- und Kindergartenumfeld entwickelt, um den anvertrauten Kindern bestmögliche Umwelterfahrungen bieten zu können

Für nähere Informationen oder wenn Sie einen Vortrag bzw. das Seminar buchen möchten, nehmen Sie bitteKontakt mit mir auf:

Hier geht es zu den Online-Skripten zum Seminar für registrierte Kursteilnehmer/innen

Seminar/Workshop: Freude an der Natur erlebbar machen

Nur wer die Natur liebt, wird sie schützen wollen! In diesem modulärem Seminar erhalten Sie nebst theoretischem Grundwissen viele praktische Tipps für Kinderworkshops in Kindergarten, Schule oder im Freien aus meiner mehrjährigen Praxis und können manches auch selbst ausprobieren

Moduläre Kurseinheiten, Kurse von 2-15stündig buchbar

Für nähere Informationen oder wenn Sie einen Vortrag bzw. ein Seminar buchen möchten, nehmen Sie bitteKontakt mit mir auf:

Hier geht es zu den Online-Skripten zum Seminar für registrierte Kursteilnehmer/innen

Vorträge zu div. Natur- und Ökothemen

Morgen Kinder, wirds was geben

Von ökologisch und ethisch bedenklichen und weniger bedenklichen Geschenken: Handys, Schokolade, Markenkleidung, Billig-Angebote;Wie viel Chemie und Schadstoffe stecken in den angebotenen Produkten und welche Alternativen gibt es für den Konsumenten? Wie kann man Produkte meiden, in denen Kinderarbeit steckt- kann man solche Produkte überhaupt gänzlich meiden und Wo erhalte ich ökologisch und ethisch unbedenkliche Produkte.

Städteflug, Autoreisen und Interrail

Städteflug, Autoreisen und Interrail; vom ökologisch Richtigen Reisen; Über ökologisches Reisen und mobil-sein; Der Vortrag soll einen Überblick über die Belastungen der Umwelt, die durch unsere Mobilität entstehen, bieten. Die Belastungen einer bestimmten Strecke: Wien - Paris durch verschiedene Reisevarianten (Auto, Flug, Zug) werden einander gegenübergestellt.

Wie viel Welten braucht die Menschheit

Vom globalen ökologischenFußabdruck; Gegenüberstellung des Ressourcenbedarfs der sogenannten Drittweltländer gegenüber westlicher Industrienationen und Schwellenländer wie Indien und China; Was ist der Ökologische Fußabdruck, was bedeutet er und wie berechnet er sich? Was kann jeder tun, um seinen öklogischen Fußabdruck zu verringern?

  • Tipps für eine ökologische, ressourcen- und CO2 schonende Lebensweise.

In meiner Stadt kenn ich mich aus

: Ein Pladoyer um Kinder mobil(er) zu machen
Ein Plädoyer an Eltern und Erzieher/innen (Klein)kindern wieder vermehrt die Möglichkeit zu geben, ihr direktes Umfeld kennen zu lernen in dem man öfters den Weg zu Kindergarten oder Schule zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt oder Öffentliche Verkehrsmittel wählt

Stichworte:
  • Direkte Umgebung kennen lernen
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion
  • Körperliche Ertüchtigung
  • Räumliche Orientierung
  • Den Schul/Kindergartenweg mit allen Sinnen erfahren

Workshop "Naturseifen selber rühren"

Ein Workshop für Jugendliche und Erwachsene. Sie lernen pflegende Naturseifen kostengünstig selber herzustellen

Workshop "Pflegecremes selber rühren"

Ein Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie lernen pflegende Hautcremes aus natürlichen Zutaten kostengünstig selber herzustellen

Kinder, raus in die Natur!!

Neu: WALDSPAZIERGÄNGE mit Flora, der Waldfee

Pädagogisch und ökologisch begleitete Waldspaziergänge in ausgewählte Naturjuwele Wiens
für Gruppen oder auch als Einzeleinheit
Wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten, nehmen Sie bitteKontakt mit mir auf.